Profil

Das Patentinformationszentrum Schwerin wurde im Jahr 1992 gegründet. Unser Ziel ist die Vermittlung von Informationen und das Angebot von Dienstleistungen zu gewerblichen Schutzrechten für Unternehmen, Freie Erfinder und Wissenschaftler in Mecklenburg-Vorpommern, um die Weiterentwicklung der Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft zu sichern. 

Dazu bietet das Patentinformationszentrum Schwerin als Projekt der TBI Technologie-Beratungs-Institut GmbH seinen Kunden kostenfreie Informationen und Dienstleistungen zu allen Bereichen des gewerblichen Rechtschutzes (Patent, Gebrauchsmuster, Marke und Design). Das Patentinformationszentrum Schwerin organisiert Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen zu Themen des gewerblichen Rechtsschutzes und zur Förderung des erfinderischen Schaffens. Im Rahmen der anwaltlichen Erfindererstberatung wird der Kontakt zu Patentanwälten der Region vermittelt. Die angestrebte Sensibilisierung einer breiten Öffentlichkeit für den hohen Stellenwert gewerblicher Schutzrechte wird auch durch den Betrieb einer deutschlandweit einzigartigen regionalen online-Patentdatenbank für Mecklenburg-Vorpommern erreicht, die die Patente Mecklenburg-Vorpommerns einer breiten Öffentlichkeit zugänglich macht. Als kostenpflichtige Dienstleistung bietet das Patentinformationszentrum Schwerin darüber hinaus Recherchen und Analysen zu allen Arten von gewerblichen Schutzrechten an.

Die Mitarbeiter des Patentinformationszentrums verfügen über ingenieurwissenschaftliche Hochschulabschlüsse und sind auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes ausgebildet. Durch kontinuierliche Fortbildung wird der Kenntnisstand stets aktualisiert. Sie verfügen zudem über langjährige berufliche Erfahrung im Bereich der Patentinformation. 

Zum weiteren Ausbau seiner Leistungen hat das Patentinformationszentrum Schwerin einen Kooperationsvertrag mit dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) abgeschlossen und übernimmt als autorisierter Partner des DPMA entsprechende Aufgaben in der Region. Zudem erhält das Patentinformationszentrum umfangreiche Unterstützung durch das DPMA. Hierzu gehören Weiterbildungen, Versorgung mit DPMA-Publikationen und exklusive Zugänge zu DPMA-Datenbanken.

Das Patentinformationszentrum Schwerin ist eine der mehr als 20 Patent-Informationseinrichtungen Deutschlands, die in der "Arbeitsgemeinschaft Deutscher Patentinformationszentren e. V." (PIZnet e.V.) organisiert sind. Durch die enge Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch mit anderen Patentinformationszentren im Bundesgebiet können immer wieder neue Dienstleistungen entwickelt und angeboten werden.