Informationen zur Datenbank
Die Recherche in der Patentdatenbank MV ermöglicht es, in Mecklenburg-Vorpommern ansässige Anmelder und/oder Erfinder als Leistungsträger zu identifizieren.
Erfindungen können nach:
- Personen/Firmen,
- Fachgebieten,
- Regionen und
- Zeitabschnitten
gesucht werden. Das monatliche Update (neueste Erfindungen anzeigen) ist abrufbar, so dass damit eine "Überwachung" von Neuanmeldungen mit Bezug zu Mecklenburg-Vorpommern durchführbar ist. Für den Inhalt und die Vollständigkeit der Daten wird nicht gehaftet.
Die Patentdatenbank MV enthält alle Erstveröffentlichungen von deutschen Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern seit dem Anmeldejahr 1993 (Einführung der bundeseinheitlichen Postleitzahlen). Die Datengrundlage ist die Datenbank DEPATISnet des DPMA. Die Patentdatenbank MV wird monatlich durch das Patentinformationszentrum Schwerin aktualisiert, d. h. tagesaktuelle Daten sind nur in DEPATISnet zu erhalten.
Die Suchoberfläche ist bewusst einfach und nutzerfreundlich gehalten und richtet sich an den Gelegenheitsnutzer. Komplexere Recherchen sollten in DEPATISnet durchgeführt werden. Die Patentdatenbank MV bietet aber gegenüber dem DEPATISnet auf verschiedenen Ebenen einen Mehrwert. Sie ermöglicht zusätzlich:
- eine regionale Abfrage nach Postleitzahlen (bei der Eingabe von weniger als 5 Stellen im Feld "PLZ" wird eine PLZ-Gebietssuche angeboten),
- eine Abfrage nach 32 Technologiegebieten und
- die vollständige Anzeige der Patentschriften im pdf-Format ohne seitenweise Einschränkung.
Hinweise:
Die Patentdatenbank MV zeigt nur Erstveröffentlichungen, d. h. Nachveröffentlichungen, die über den rechtlichen Werdegang und die Internationalisierung der Anmeldung Auskunft geben, sind hier nicht enthalten. Der Vorteil dieser Regelung ist, dass jede Erfindung mit nur einem Datensatz in der Patentdatenbank MV vorhanden ist. (Ausnahme: zu einer Erfindung wurden ein Gebrauchsmuster und ein Patent angemeldet)
Die Existenz einer Erstveröffentlichung sagt nichts über den derzeitigen Rechtsstand des Schutzrechtes aus. Bei Interesse an Rechtsstandsauskünften wenden Sie sich bitte an das Patentinformationszentrum Schwerin.
Für den Inhalt und die Vollständigkeit der Daten wird nicht gehaftet.
Auf der Homepage des Technischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern e.V. sind weitere regionale Datenbanken mit Bezug auf Mecklenburg-Vorpommern zu erreichen:
- Deutsche Reichspatente 1877 bis 1943,
- DDR Patente und
- historische Patente vor 1877.